Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken um ihn online zu lesen.
Newsletter Astropraxis - DAV-Ausbildungszentren Hamburg und Neukirchen (Ostholstein) - Januar 2018 Teil 2
Liebe Freunde der Astropraxis!
auch gleich im neuen Jahr versorgen wir Sie wieder mit Informationen aus der Welt der Astrologie.
Vor 200 Jahren wurde eine ganz besondere Figur der Literatur- und Filmgeschichte geboren: Der Roman „Frankenstein“ erschien zu Beginn des Jahres 1818. Wir schauen aus astrologischer Sicht auf diesen Mythos.
Der Beginn des Jahres wirft auch immer die Frage auf, ob alles so bleiben soll, oder wann der richtige Zeitpunkt für Veränderung ist. Dass das Leben einem bestimmten Rhythmus folgt, wissen wir nicht nur aus der Astrologie. Der zweite Beitrag betrachtet verschiedene Sichtweisen auf die Rhythmen des Lebens.
Außerdem erkundet Isabel Holenstein die Welt der Taschen aus der Sicht der Steinbock-Damen.
Viel Freude und neue Erkenntnisse beim Lesen wünscht Ihnen das Team der AstroPraxis!
1
Vor 200 Jahren geboren: Eine Legende der Literatur- und Filmgeschichte – das Monster Frankenstein
Quelle: gemeinfrei
Zu Beginn des Jahres 1818 erschien einer der großen Klassiker der Literatur, der Roman „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ der englischen Schriftstellerin Mary Shelley. Bis heute hat diese Geschichte nichts an Strahlkraft verloren. Der Mythos ist auch heute noch lebendig und bringt die Menschen zum Gruseln. Dabei ist die Geschichte nicht nur eine Horrorstory, sondern auch tragisch. Kein Wunder, befinden wir uns doch 1818 mitten im Zeitalter der Romantik, deren Hauptmotive Sehnsucht und Liebe sich mit einem anderen Hauptmotiv, dem Unheimlichen, in der Geschichte des Frankenstein auf einzigartige Weise verbinden.
Das Erscheinungsdatum des Romans, der 1.1.1818, eröffnet aus astrologischer Sicht einen hervorragenden Blick auf die mundane Zeitqualität. Uranus und Neptun, große epochale Kräfte, stehen in Konjunktion im Schützen. Die Welt befindet sich zum damaligen Zeitpunkt mitten im Zeitenwandel.
2
Astrologie im Takt des Lebens: Warum die Suche immer wieder von Neuem beginnt und einem bestimmten Rhythmus gehorcht
Quelle: gemeinfrei
Das neue Jahr stellt immer einen Neubeginn und so passt auch die Frage, ob alles so bleiben soll, wie es ist, oder ob wir etwas verändern möchten, zum Jahresauftakt.
Wir alle kennen das nagende Gefühl des Unbehagens. Eine Sache wird langweilig, gewöhnlich, nicht mehr reizvoll. Wir erleben das Leben als mangelhaft und einschränkend. Wir haben zwar noch keine Ahnung, dass etwas zu Ende geht und ein Funke eine neue Suche auslöst, und doch spüren wir mit Macht, wie ein Zyklus sich vollendet.
Mit der Phase des Aufbruchs beginnt dann ein neuer Lebenszyklus. Unsere Sehnsucht wird uns bewusst und wir können aufbrechen. Die Suche beginnt. In der Phase des Wachstums wird die Suche weitergeführt. Wir sind damit vertraut, das Lebenstempo erhöht sich, bis wir ein Ziel finden. In der Phase der Ernte und Sicherung können wir das Ziel gestalten und das Erreichte sichern. Wir suchen nicht mehr, und unsere Haltung wechselt im Angesicht der Sicherheit über das Erreichte zu einem freudvollen Umgang und einer kreativen Ausgestaltung des entsprechenden Themas. Am Ende dieses Zyklus folgt wieder die Phase des Mangels und der Krise, die uns in eine erneute Suchbewegung treibt.
3
„Himmlische Taschen 12 x anders“ von Isabel Holenstein
Sie erscheint monatlich in zwei Teilen.
Himmlische Taschen – Der Steinbock (2/2). Was befindet sich in der Tasche des Steinbocks?
Quelle: Isabel Holenstein
In der Mappe der Steinbockfrau befinden sich vor allem Dinge, die mit ihrer Arbeit verbunden sind. Die Akten zu ihrem aktuellen Projekt sind oberste Priorität. Der Laptop darf natürlich nicht fehlen, da es für sie furchtbar wäre, wenn sich ihr ein Zeitfenster öffnen würde und sie dieses nicht für ihre Arbeit nutzen könnte. Das Handy ist ihr wichtig, denn sie soll ja rund um die Uhr erreichbar sein. Dabei bleibt für sie jedoch ein Smartphone immer nur Mittel zum Zweck. Sie gehört nicht zu den Adepten der Social Media oder gar elektronischer Spiele, diese Dinge empfindet sie als Zeitverschwendung. Einen minutiös geführten traditionellen Terminkalender nimmt sie überallhin mit.
AstroPraxis
Beratungs- & Ausbildungszentrum
des Deutschen Astrologen Verbandes
Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier: abbestellen. Sie werden dann aus dem Verteiler genommen.
Verantwortlich für Inhalt gemäß Teledienstgesetz: Helen Fritsch / USt-Id.: DE 239489045 / Es wird keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler, Richtigkeit oder Vollständigkeit aller Angaben und Eintragungen auf dieser Website sowie deren Darstellungsart übernommen. Die Nennung von Produkten anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keinen Warenzeichenmissbrauch und keine Empfehlung dar. Die AstroPraxis kann hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Anwendung dieser Produkte oder Dienstleistungen keinerlei Gewähr übernehmen. Gleiches gilt für das Verweisen auf andere Informationsdienste durch Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.