Newsletter März 2018 Teil 3

Newsletter März 2018 Teil 3
Newsletter AstroPraxis - DAV-Ausbildungszentren Hamburg und Neukirchen (Ostholstein) - März 2018
Liebe Freunde der AstroPraxis!

auch in diesem Monat geht es mit interessanten astrologischen Themen in unserem Newsletter weiter.
Ostern naht und unser Newsletter hat einen passenden thematischen Schwerpunkt. Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Neumondhoroskop und erkennen darin interessante Parallelen zur Ostergeschichte, die uns Heilung durch Annahme unserer Schmerzen und wunden Punkte lehrt.
In einem zweiten Beitrag schauen wir auf das Verhältnis von Religion, Spiritualität und Astrologie – ist die Astrologie etwa eine Frage des Glaubens?
Viel Freude und neue Erkenntnisse beim Lesen wünscht Ihnen das Team der AstroPraxis!

blanc
1
blanc
blanc blanc

Der Neumond in den Fischen am 17. März – Anzeichen für die Zeitqualität der nächsten vier Wochen


marseffect
Quelle: gemeinfrei
blanc
blanc

Am 17. März fand der Neumond in den Fischen statt. Wenn wir einen Blick auf das Neumondhoroskop werfen, sehen wir eine auffällige und recht genaue Konjunktion des Neumonds zum Chiron, der sich in den letzten Graden des Fische-Zeichens bewegt, bevor er am 17. April in den Widder wechselt. Ebenfalls markant: das Quadrat der Dreifachkonjunktion in den Fischen zum Mars im Schützen und das Trigon zum rückläufigen Jupiter im Skorpion. Außerdem bildet sich ein Quadrat der Lilith im Steinbock zum Merkur und zur Venus im Widder.
Chiron setzt damit noch einmal ein besonderes Zeichen, denn fast zeitgleich mit dem Ende dieses Sonne/Mond-Zyklus am 16. April findet dann auch sein Zeichenwechsel statt. Es mutet so an, als würde er sich mit einem Ausrufezeichen verabschieden wollen.
In den Gültigkeitsbereich dieses Neumondhoroskops fällt passenderweise das Osterfest, in der christlichen Geschichte das Fest des Leidens Jesu. Eine Passionsgeschichte mit verschiedenen Leidensstationen – Häme, Spott und qualvolle Schmerzen prägen seinen letzten Weg.

blanc
blanc
blanc
2
blanc
blanc blanc

Kurz vor Ostern: Eine Frage des Glaubens? Religion und Spiritualität und ihr Verhältnis zur Astrologie

blanc
blanc wandel Quelle: gemeinfrei blanc
blanc

Ostern naht und eine Beschäftigung mit dem Thema Religion und Spiritualität liegt nahe, zumal wir uns mit den Transiten von Neptun und Chiron durch das Fische-Zeichen ohnehin in einer Zeit befinden, in der eine große Befindlichkeit hierfür da ist.
Astrologie ist für weite Teile der Bevölkerung weiterhin eine Frage des Glaubens. Die gängigen Vorurteile bestimmen darüber, ob man ihr Vertrauen schenkt oder nicht. Dabei ist die Astrologie nun wirklich alles andere als eine religiöse Beschäftigung. Es geht also nicht um die Frage, woran wir glauben, sondern vielmehr um die Frage, was uns nährt, denn Astrologie hat sehr wohl auch eine spirituelle Dimension.
Astrologie und unser abendländisches christliches Weltbild, das viele meinen, besonders stark verteidigen zu müssen, scheinen heute miteinander im Widerspruch zu stehen. Die Astrologie geht von der Grundannahme aus, dass sich planetarische Konstellationen und menschliche Charakter- und Entwicklungsstrukturen entsprechen. Der Mensch und alles irdische Geschehen stehen in einem kosmischen Zusammenhang. Im Christentum entscheidet sich der Mensch aus freiem Willen für Gott und damit gegen alle anderen bindenden Mächte. Heute ist die Kritik aus dem Christentum an die Astrologie weit verbreitet, aber eindimensional – „Aberglaube und Wahrsagerei“ schallt es da.

blanc
blanc
blanc
AstroPraxis
Beratungs- & Ausbildungszentrum
des Deutschen Astrologen Verbandes
Lilienstraße 11
20095 Hamburg
Tel.:040-280 509 50
Fax.:040- 280 509 51
info@astropraxis.de
www.astrologie-ausbildung.eu
Verantwortlich für Inhalt gemäß Teledienstgesetz: Helen Fritsch / USt-Id.: DE 239489045 / Es wird keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler, Richtigkeit oder Vollständigkeit aller Angaben und Eintragungen auf dieser Website sowie deren Darstellungsart übernommen. Die Nennung von Produkten anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keinen Warenzeichenmissbrauch und keine Empfehlung dar. Die AstroPraxis kann hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Anwendung dieser Produkte oder Dienstleistungen keinerlei Gewähr übernehmen. Gleiches gilt für das Verweisen auf andere Informationsdienste durch Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Email built with AcyMailing