 |
Newsletter Astropraxis - DAV-Ausbildungszentren Hamburg und Neukirchen (Ostholstein) - Dezember 2017 |
Liebe Freunde der Astropraxis!
Der letzte Monat des Jahres beginnt, und die Vorweihnachtszeit bringt Trubel, aber hoffentlich auch ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit, abseits von der Hektik der Vorbereitungen auf die Weihnachtstage.
In unserer Monatsvorschau blicken wir auf einen Monat mit einer großen Vielfalt an astrologischen Konstellationen. Der Dezember bietet also zahlreiche Anregungen für den Jahreswechsel. Ebenso wie uns mit Neptun in den Fischen neue Inspirationen für unser modernes Leben beflügeln. Darauf gehen wir in unserem Thema des Monats näher ein.
Viel Freude beim Lesen dieses Newsletters und einen schönen Dezember wünscht Ihnen das Team der AstroPraxis!
|
 |
|
1
|
 |
 |
 |
Unsere neue Weiterbildungsreihe mit Monika Heer ab Januar 2018. Die Reihe widmet sich in drei Modulen interessanten astrologischen Themenbereichen: Stundenastrologie, Astrokartografie und Astrocoaching

Quelle: AstroPraxis Helen Fritsch
|
 |
 |
Monika Heer startet ab Samstag, den 27. Januar 2018 ihre neue Weiterbildungsreihe in der AstroPraxis in Hamburg mit vier Terminen zur Stundenastrologie am 27. Januar, 17. Februar, 10. März und 21. April, jeweils samstags von 10:30 -17:30 Uhr
|
Ab 23. Juni 2018 folgt mit drei Terminen das zweite Modul zur Astrokartografie. Die dreitägige Fortbildung stellt immer samstags von 10.30-17.30 Uhr die verschiedenen Methoden der ortsbezogenen Astrologie vor:
Die Ortsbestimmung (Sa. 23. Juni 2018)
Mit ortsbezogener Astrologie ist zumeist die Methode der Astrokartografie gemeint, die der amerikanische Astrologe Jim Lewis populär machte. Doch es gibt noch weitere Methoden, die Orte, an denen ein Mensch lebt oder Urlaub macht, nach astrologischen Gesichtspunkten auszuwählen.
Solare maßgeschneidert (Sa. 25. August 2018)
Zu diesen Methoden zählen die Geburtstagsreisen, mit denen der Astrologe einen besonders günstigen Solar-Aszendenten plant. Einzelne Städte und Länder werden astrologischen Prinzipien zugeordnet und der Erdball selbst ist mit seinen 360 Grad ein Netz von Kraftlinien, die unterschiedlich vermessen werden (Astrogeomantie).
Seinen Kraftort finden (Sa. 8. September 2018)
Die chinesische Methode des Feng-Shui berücksichtigt ebenso wie die Standortastrologie die vier Himmelsrichtungen und teilt darüber hinaus von einem Mittelpunkt ausgehend die Wohnung in acht Zonen ein. Außerdem gibt es seit Jahrtausenden in den westlichen und auch in den östlichen Ländern der Welt bestimmte Kraftorte. Das sind Tempel und Heiligtümer, aber auch besondere Orte, die landschaftliche Besonderheiten und Auffälligkeiten zeigen.
Im Mittelpunkt dieser Methodenvielfalt steht die Frage, ob der Ort, an dem ich lebe, gut für mich ist und welche Anteile meines Horoskops an meinem Wohnort und an anderen Orten zum Vorschein kommen.
Weitere Informationen und Anmeldung zum 2. Modul der Weiterbildungsreihe:
|
|
 |
 |
 |
 |
|
2
|
 |
 |
 |
|
3
|
 |
|
AstroPraxis
Beratungs- & Ausbildungszentrum
des Deutschen Astrologen Verbandes |
Lilienstrasse 11
20095 Hamburg |
Tel.:040-280 509 50
Fax.:040- 280 509 51 |
info@astropraxis.de
www.astrologie-ausbildung.eu |
|
Verantwortlich für Inhalt gemäß Teledienstgesetz: Helen Fritsch / USt-Id.: DE 239489045 / Es wird keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler, Richtigkeit oder Vollständigkeit aller Angaben und Eintragungen auf dieser Website sowie deren Darstellungsart übernommen. Die Nennung von Produkten anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keinen Warenzeichenmissbrauch und keine Empfehlung dar. Die AstroPraxis kann hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Anwendung dieser Produkte oder Dienstleistungen keinerlei Gewähr übernehmen. Gleiches gilt für das Verweisen auf andere Informationsdienste durch Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
|