Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, bitte hier klicken um ihn online zu lesen.
Newsletter Astropraxis - DAV-Ausbildungszentren Hamburg und Neukirchen (Ostholstein) - Dezember 2017 Teil 3
Liebe Freunde der Astropraxis!
zur Wintersonnenwende senden wir Ihnen unseren nächsten Newsletter mit aktuellen Themen aus der Astrologie.
Das Weihnachtsfest und damit auch die Feier der Geburt Jesu steht vor der Tür. Doch dass das Geburtsdatum von Jesus und damit auch sein Horoskop gar nicht so klar sind wie oft angenommen, erläutern wir in einem ersten Beitrag.
Im zweiten Artikel beleuchten wir einen markanten Zeichenwechsel, nämlich den von Saturn in den Steinbock am 20. Dezember. In den nächsten drei Jahren steht damit ein deutlicher Wechsel seiner Energien an, und die Themen verlagern sich komplett.
Das Team der AstroPraxis wünscht Ihnen ein besinnliches und freudvolles Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr! Wir melden uns gleich Anfang Januar wieder, unter anderem mit unserer astrologischen Jahresvorschau für 2018.
1
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Wir feiern den Geburtstag von Jesus – von welchem Horoskop aber können wir ausgehen?
Quelle: Public Domain
Wenige Tage noch, dann feiern wir mit dem Weihnachtsfest nicht nur das heidnische Fest der Wiederkehr des Lichts, sondern im Christentum auch den Geburtstag von Jesus.
Uns als Astrologen stellt sich die Frage, wie das Jesus-Horoskop aussieht. Allerdings verfügen wir historisch über keinerlei Angaben zum Geburtsdatum von Jesus. Viele von Ihnen mögen vielleicht denken, es sei ganz sicher für die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember des Jahres 1 v. Chr. um Mitternacht für Bethlehem zu erstellen, oder vielleicht allenfalls, wie in der orthodoxen Kirche üblich, für die Nacht des 6. Januar desselben Jahres. Waren doch die „Magier aus dem Osten“, die Heiligen Drei Könige, vermutlich kundige Astrologen, die dem gerade geborenen Christuskind einen Besuch abstatteten.
Niemand konnte jedoch bisher stichhaltig ein Datum bestimmen, auch nicht im Rückschluss anhand seines Todes-Datums.
2
Wechselstimmung vor Weihnachten: Saturns epochaler Wechsel in den Steinbock und was Sie in den nächsten drei Jahren davon haben
Quelle: Astropraxis
Direkt vor dem Weihnachtsfest, mitten im größten Trubel der Adventszeit wechselt Saturn am 20. Dezember in den Steinbock. Nach annähernd drei Jahren im Schützen erfolgt der Zeichenwechsel nur wenige Stunden, bevor auch die Sonne in den Steinbock wechselt, und so erleben wir die Konjunktion der beiden direkt zur Wintersonnenwende. Saturn verweilt bis zum 17. Dezember 2020 im Steinbock und ist in dem Jahr auch Teil einer epochalen Dreifachkonjunktion mit Jupiter und Pluto.
Der Ingress des Saturn in den Steinbock ist in der Tat ein bedeutsamer Zeitenwechsel, gerade vor dem Hintergrund, dass der „Hüter der Schwelle“ uns immer wieder Respekt einflößt. Deshalb ziehen Sie zunächst noch einmal Bilanz. Wie fällt diese für die zurückliegenden drei Jahre aus? Welche Lektion hat der Saturn im Schützen Sie gelehrt?
AstroPraxis
Beratungs- & Ausbildungszentrum
des Deutschen Astrologen Verbandes
Falls Sie den Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier: abbestellen. Sie werden dann aus dem Verteiler genommen.
Verantwortlich für Inhalt gemäß Teledienstgesetz: Helen Fritsch / USt-Id.: DE 239489045 / Es wird keinerlei Haftung für Übermittlungsfehler, Richtigkeit oder Vollständigkeit aller Angaben und Eintragungen auf dieser Website sowie deren Darstellungsart übernommen. Die Nennung von Produkten anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keinen Warenzeichenmissbrauch und keine Empfehlung dar. Die AstroPraxis kann hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Anwendung dieser Produkte oder Dienstleistungen keinerlei Gewähr übernehmen. Gleiches gilt für das Verweisen auf andere Informationsdienste durch Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.